vtiger 7 Review - Teil1
Im 2. Quartal 2017 wird voraussichtlich vtiger 7 veröffentlicht, und wir haben uns die RC Version des Opensource CRM Systems bereits vorab im Detail angesehen, und zeigen Ihnen welche interessanten Neuerungen in vtiger 7 zu erwarten sind.
Die umfangreichste und wichtigste Neuerung ist die komplette Neugestaltung der Benutzeroberfläche von vtiger. Die neue UI ist um einiges moderner als in vtiger 6.x und bietet eine wesentlich funktionalere Strukturierung der einzelnen Bedienelemente und Funktionsmodule. Durch die Verwendung von Responsive Design kann zudem die Benutzeroberfläche optimal auf das jeweilige Endgerät angepasst werden.
In vtiger 6.x gab es in der Bedienung einige Unzulänglichkeiten, die in vtiger 7 verbessert worden sind. Die verfügbaren Funktionsmodule werden nun über eine Pictogrammleiste auf der linken Seite des Hauptbildschirms aufgerufen, wobei diese thematisch gruppiert werden - z.B. werden in der Gruppe "Verkauf" alle verkaufsrelevanten Funktionsmodule angezeigt. Insgesamt gibt 5 Menü-Gruppen - Marketing, Verkauf, Einkauf, Support und Projekte - in denen die jeweils relevanten Funktionsmodule zusammengefasst wurden.
Die Übersichtsansicht (Summary-View) für die jeweiligen Funktionsmodule wurde komplett überarbeitet und wird nun noch übersichtlicher dargestellt. Dabei werden nun die Modul-Verlinkungen ebenfalls als Piktogramme dargestellt - und zwar nicht mehr rechts, so wie in vtiger 6, sondern übersichtlich und kompakt, oberhalb der Stammdaten des aufgerufenen Funktionsmoduls (siehe Screenshot oberhalb).
Auch das Kommentarmodul wurde erweitert. Nun ist es möglich zu Kommentaren auch Dokumente hinzuzufügen. Weiters kann für die Kommentare ein sogenanntes "Roll-Up" aktiviert werden, mit Hilfe dessen auch die Kommentare aller verknüpften Module angezeigt werden, was eine sehr sinnvolle Erweiterung darstellt.
Ein neu hinzugekommenes Feature ist die "Follow" Funktion, mit der es möglich ist, sich automatisch über Änderungen zu einem bestimmten Eintrag z.B. Kunde oder Verkaufspotential informieren zu lassen.
Komplett neu in vtiger 7 eingeführt werden sogenannte "Touchpoints", die eine 360 Grad Sicht auf alle Interaktionen mit dem jeweiligen Kunden abbilden (siehe Screenshot links). Dabei kann es sich um hinzugefügte Kontakte, Kalendereinträge, Aufgaben, Support-Tickets oder Kommentare handeln, oder auch um Änderungen von Kundendaten. Jede Form von Kommunikation zum Kunden wird über das Panel Touchpoints übersichtlich dargestellt. Dies ist sehr hilfreich, um einen schnellen Überblick über die zuletzt erfolgten Kundeninteraktionen zu erhalten.
Die Listenansichten zur Anzeige der jeweiligen Funktionsmoduldaten wurden komplett überarbeitet, und zwar werden nun links, neben den Menü-Piktogrammen, die benutzerdefinierten Listenansichten in einem eigenen Block dargestellt, und können auch sofort ohne zusätzliche Klicks ausgewählt werden (siehe Screenshot rechts).
Die Felder bzw. Spalten für die Listenansicht können über einen eigenen Button anpasst werden. Und endlich ist auch die Änderung der Standard-Listenansicht möglich (was bisher nicht möglich war).
Ein lang ersehntes Feature in vtiger 7 ist die Möglichkeit zur Änderung der Daten in der Listenansicht per Doppelmausklick (siehe Screenshot rechts oben). Dies ist beispielsweise sehr nützlich für das Setzen von Statusfeldern, oder wenn z.B. schnell die Bezeichnung eines VKP oder Angebots geändert werden soll.
Neu in die Listenansicht integriert wurden die Features "Multi-Tagging" und "Multi-Commenting", wodurch sowohl das Taggen, als auch das Kommentieren für mehrere Listeneinträge, gleichzeitig möglich ist. Tagging ist ein sehr nützliches Tool mit dem Daten klassifiziert werden können, sowie wichtige Informationen/Einträge gezielt markiert werden können, um sie später schnell und einfach zu finden bzw. auszuwerten.
Ein ebenfalls sehr gelungenes, neues Feature ist die Quick-View Ansicht von Einträgen aus der Listenansicht (siehe Screenshot links). Mit einem Klick auf den "Eye"-Button in der Listenansicht, wird an der rechten Bildschirmseite ein Popup-Fenster mit den zuletzt durchgeführten Aktivitäten, Änderungen und Kommentare des Datensatzes angezeigt. Dies ist sehr praktisch um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen, da hierbei der Datensatz nicht geöffnet werden muss.
Komplett überarbeitet wurde in vtiger 7 auch das Kalendermodul. Der Kalender ist richtig erwachsen geworden und es sind nun alle wesentlichen Funktionen inkludiert, die man tagtäglich zum Arbeiten benötigt. Beispielsweise kann nun jedes Datumsfeld in jedem beliebigen Modul in den Kalender eingebunden und mit unterschiedlichen Farben dargestellt werden, wie z.B. das Fälligkeitsdatum von Rechnungen, oder die Fertigstellungstermine von Aufgaben, Projekten usw.
Der Tages oder Wochenkalender ist nun wesentlich übersichtlicher gestaltet worden. Die Zeit-Slots sind kleiner und es sind somit alle Termine sofort ersichtlich ohne zu scrollen, weiters kann man jetzt schnell per Minikalender zu einem früheren oder einem zukünftigen Termin wechseln ohne die Blättern-Funktion verwenden zu müssen.
Eine weitere neue, sehr nützliche Funktion ist die Agenda-Ansicht, die einem alle wichtigen Termine und Aufgaben für die aktuelle Woche anzeigt (siehe Screenshot rechts). Damit kann man sich für die aktuelle Woche einen schnellen Überblick verschaffen, welche Termine und Calls geplant sind.
Natürlich gibt es auch in vtiger 7 wie bisher einen "gemeinsamen Kalender" mit der Möglichkeit, sich die Kalender von anderen Benutzern anzeigen zu lassen inkl. Farbcodierung für die Benutzer. Außerdem gibt es auch für Termine und Aufgaben eine Follow-Funktion, um sich über Änderungen stetig am Laufenden halten zu können.
In vtiger 7 wurde auch das Dokumentenmodul überarbeitet und mit einigen neuen Features versehen. So wurde nun eine Drag & Drop Upload-Funktion für Dokumente/Dateien integriert. Hierfür wird ein sogenanntes Drop-Window bereitgestellt, in das die Datei aus dem Datei-Explorer per Maus hineinverschoben wird. Nach dem Loslassen der Maus wird das Dokument automatisch benannt (Dateinamen der Datei) und kann dann, ev. noch mit einem Kommentar versehen, in einem vorab ausgewählten Ordner gespeichert werden.
Weiters wurde nun für das Dokumentenmodul eine Übersichtsansicht implementiert, mit der alle Verknüpfungen eines Dokuments zu anderen Funktionsmodulen sowie die durchgeführten Änderungen am Dokument angezeigt werden (siehe Screenshots links). Dies ist ein sehr praktikables Feature, da es bisher nur mit erheblichem Aufwand möglich war festzustellen, mit welchen Modul-Einträgen ein Dokument verknüpft ist. Außerdem ist es nun auch möglich Dokumente zu taggen.
Dies stellt aber nur einen Teil der in vtiger 7 implementierten neuen Funktionaltiäten dar. Weitere Details folgen im 2. Teil des vtiger 7 Reviews, den wir Ihnen in Kürze präsentieren werden.
Auch die vtiger 7 Demo-Version werden wir demnächst online stellen. Bleiben Sie dran, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Copyright (c) by BUERGLER IT & Management Consulting, Brunn am Gebrige/Austria