Sophos XG Firewall
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datendiebstahl, Spionage und komplexen Sicherheitsbedrohungen
Im Standardfall dient eine Firewall dazu ungewollte Zugriffe auf bestimmte Dienste des Unternehmensnetzwerks zu unterbinden bzw. auf bestimmte Ports und Netzwerkprotikolle zu beschränken. Dies können die meisten Standard Firewalls sehr gut, nur leider ist dies für aktuelle Bedrohungslagen bei weitem nicht mehr ausreichend um die dahinter liegende IT-Infrastruktur inkl. Applikationen und Daten und vor Spionage, Datendiebstahl, Schadsoftware und vieler anderer Risiken zu schützen.
Für einen umfassenden Schutz sorgen hingegen NextGeneration Firewalls, die die Funktionalität einer Standardfirewall mit zusätzlichen Sicherheits- und Schutzkomponenten, wie z.B. Intrusion Prevention, Advanced Threat Protection, Web Protection, SSL Inspection usw. erweitern, sodass auch moderne Bedrohungsszenarien damit abgedeckt werden können.
Mit der Sophos XG Firewall erhalten Sie modernste Technologien zum Schutz Ihres Netzwerks vor Ransomware und komplexen Bedrohungen: u. a. ein erstklassiges IPS, Advanced Threat Protection, Cloud Sandboxing, dualen Virenschutz, Web und Application Control, Email Protection und eine funktionsstarke Web Application Firewall.
Sophos bietet als einziger Anbieter über den Security Heartbeat eine Interaktion zwischen Firewall und der damit verbunden, internen Endpoints (PCs, Laptops, Server) an. Systeme, auf denen unerwünschte Anwendungen ausgeführt werden oder bei denen eine Infektion vorliegt, werden von der Firewall , um keinen weiteren Schaden anrichten zu können, isoliert und am Admininterface als infiziert bzw. bedroht gekennzeichnet. Das Tolle daran ist, dass im Normalfall kein Eingreifen durch einen Administrator erforderlich ist, denn die Sophos Endpoint Protectionsoftware erkennt die Bedrohung und entfernt diese vom betroffenen System. Danach wird die Firewall darüber informiert und diese hebt die Isolierung des Systems auf und setzt den Status auf Grün zurück. Die gesamte Aktion dauert in der Regel nicht länger als 5-8 Minuten. Diese ausgeklügelte Funktionalität bietet aktuell nur Sophos und bietet für den Kunden einen großen Mehrwert, da ein manuelles Eingreifen durch einen Netzwerkadministator nicht mehr notwendig ist und die Sicherheit dadurch erheblich gesteigert wird.
Über das neue Control Center der Sophos XG Firewall behalten Sie Ihr Netzwerk, Ihre Benutzer und Ihre Anwendungen immer im Blick. Die Sophos XG Firewall lässt sich sehr einfach einrichten und verwalten und bietet maximale Transparenz über Benutzer mit größtem Risikopotenzial, unbekannte Anwendungen, komplexe Bedrohungen, verdächtige Payloads u.v.m. Zudem erhalten Sie ohne Aufpreis ein umfangreiches On-Box-Reporting.
Außerdem erhalten Sie umfangreiches On-Box-Reporting und können bei Bedarf Sophos iView hinzufügen, wenn Sie zentrale Reporting-Funktionen für mehrere Firewalls benötigen.
Mit vordefinierten Richtlinienvorlagen können Sie gängige Anwendungen wie z.B. Microsoft Exchange und SharePoint schnell und einfach schützen. Wählen Sie die Vorlagen einfach aus einer Liste aus, geben Sie einige grundlegende Informationen ein und die Vorlage erledigt den Rest. Die Vorlage richtet alle eingehenden/ausgehenden Firewall-Regeln und Sicherheitseinstellungen automatisch für Sie ein – die fertige Richtlinie wird anschließend in einem Statement in einfach verständlichem Englisch angezeigt.
Die Sophos XG Firewall ist auf optimale Performance und Sicherheitseffizienz ausgelegt und bietet Ihnen damit mehr für Ihr Investment. Sophos Appliances basieren auf Intel-Multi-Core-Technologie und SSDs und beschleunigen Überprüfungen mit In-Memory-Inhaltsscans. Zusätzlich garantiert die Sophos-Fastpath-Paketoptimierungstechnologie einen optimalen Durchsatz
Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen XG Firewall Funktionalitäten:
- Network Protection
- Stateful IPS Firewall
- Next-gen Intrusion Prevention System
- Erstellung objektorientierte Firewall-Rules
- Integrated Wireless Protection
- Advanced VPN Technologies
- IPSec VPN
- SSL-VPN
- clientless HTML5 self-service portal
- einfache Außenstandort Anbindung über Remote Ethernet Devices (RED)
- Web Protection
- Umfangreiche Internetrichtlinien für Benutzer und Gruppen
- Advanced Web Threat Protection
- High performance transparent proxy
- HTTP- u. HTTPS-Scanning
- Layer-8 Application Control and QoS
- Email Protection
- Integrierter Message Transfer Agent (MTA)
- Live Antispam
- SelfService Quarantäne (Spam)
- SPX E-Mail Verschlüsselung
- Data Loss Prevention
- Webserver Protection
- Umfangreiche Richtlinien für Business Anwendungen
- Schutz gegen Hacks und Attacken
- Reverse Proxy
- Synchronised Security
- Security Heartbeat (Kommunikation zwischen Firewall und Endpoints)
- Synchronised App Control (Einblick und Kontrolle über Apps)
- Sandstorm Protection
- Schutz gegen Ransomware und Malware
- Next-gen cloud-sandbox technology
- keine zusätzliche Hardware erforderlich
- Administration
- Benutzerfreundliches, webbasierendes Admin-Interface
- Dashboard (mit allen wesentlichen Features)
- Integriertes Reporting
- Umfangreiches Logging
- Ausgreiftes Benutzerberechtigungssystem
- Erstellung von Objekten zur Verwaltung von Computern, Servern, Netzen, Niederlassungen usw.
- Custom IPS, Web, App, and Traffic Shapping
- Integrierte CA zur Austellung von Zertifikaten
- u.v.m
Das Leistungsspektrum der XG Firewall ist enorm und kann nicht in seinem vollem Umfang hier beschrieben werden. Die jeweiligen Firewall Funktionalitäten werden auf Basis der folgenden Software Subscriptions bereitgestellt und können somit flexibel an den Bedarf des Kunden angepasst werden:
- Network Protection (IPS, RED, HTML5 VPN, ATP, Security Heartbeat)
- Web Protection (Anti-malware, Web and App visibility, control, and protection)
- Sandstorm Protection (Anti-malware, Web and App visibility, control, and protection)
- E-Mail Protection (Anti-spam, SPX Email Encryption, and DLP)
- Webserver Protection (Web Application Firewall and Reverse Proxy)
Die XG Firewall gibt es in unterschiedlichen Größen, abhängig von Benutzeranzahl und Funktionsumfang.
Details betreffend Preise, Funktionalitäten und Implementierung erfahren Sie bei uns.